Create an account


Der Gute Buchclub

#81
Hallo ihr Buchmäuse 


Nachdem wir in Station Eleven den heimlichen Hauptcharakter zumindest kurz in der Rolle des König Lear erleben durften, lassen wir Arthur Leander, der das Ende der uns bekannten Welt nur haarscharf verpasst hat, hinter uns und wenden uns passenderweise dem beliebten Theaterstück und zeitlosen Klassiker von William Shakespeare zu. 

Wir lesen "König Lear" von William Shakespeare

[Bild: RHFGZqU.png]



In Shakespeares düsterer Tragödie König Lear erzählt der Meisterdramatiker die Geschichte eines alternden Monarchen, der beschließt, sein Reich unter seinen drei Töchtern aufzuteilen, um den Rest seiner Tage in Frieden zu verbringen. Doch seine Entscheidung, die Aufteilung an die Schmeichelei der Töchter zu knüpfen, bringt Verrat, Machtgier und Chaos hervor. 

Ich werde es auf deutsch lesen, natürlich könnt ihr euch auch gerne die englische Variante entscheiden! Macht wie ihr euch fühlt!
Deutsch Anaconda:       hier 
Deutsch Reclam:          hier
Zweisprachig Reclam:   hier
Englisch:                     hier
  
Das nächste Treffen des Guten Buchclubs findet am 29.11.2024 um 19 Uhr statt. Es wird darum gebeten, zu diesem Datum das gesamte Buch mit seinen 128 Seiten fertig zu lesen! Noch etwas kurzes und knackiges vor den Feiertagen. Wir freuen uns über jede Lesemaus, die Lust hat, mit uns über diesen Klassiker zu diskutieren. 
Weiterempfehlungen: 2/3 Leser würden das Buch weiterempfehlen.

Zitieren

#82
Liebe Freunde des guten Lesegeschmacks!


Nach der tiefgründigen und emotionalen Reise durch Shakespeares Drama "König Lear" wenden wir uns nun einem weiteren Klassiker der Weltliteratur zu, der mit einem Fünffachen der Seitenzahl den Buchclub für die nächsten Monate unterhalten wird.

Wir lesen "Die Elenden / Les Misérables" von Victor Hugo

[Bild: 812IRLbcsuL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg]


Die Elenden handelt von einem ehemaligen Galeerensträfling, der sich allem Schlechten abwendet und ein rechtschaffener Mann wird; doch seine Vergangenheit holt ihn ein in Gestalt des Polizeiinspektors Javert, welcher seinerzeit Gefängnisaufseher war und Jean Valjean -dieser zu Amt und Würden gekommen- zufällig wiederbegegnet, enttarnt und sein Leben lang unerbittlich verfolgt. Valjean muss ein ums andere Mal fliehen und streift mit seiner Ziehtochter Cosette durch die Wirren eines sich im Umbruch befindenden Landes, in dem ein Elender mehr oder weniger nicht auffällt.

Das nächste Treffen des Guten Buchclubs findet am 07.01.2025 um 20 Uhr statt. Es wird darum gebeten, zu diesem Datum bis Seite 300 gelesen zu haben. Der Gute Buchclub freut sich über jeden Interessierten, der dieses Werk mit uns lesen und darüber diskutieren möchte.

Weiterempfehlungen: 3/3 Leser würden das Buch weiterempfehlen.

[Bild: lzYDOXm.png]
Zitieren

#83
Liebe Leseratten!


Nachdem der Gute Buchclub sich jetzt eine ganze Weile im Elend gewälzt hat, wird es Zeit das jetzt abzuspülen. Und das geht vor allem im Meer richtig gut.

Deshalb lesen wir "20.000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne

[Bild: 51W+dp-3moL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg]


Professor Aronnax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach dem unbekannten Seeungeheuer, das für zahlreiche rätselhafte Schiffsunglücke verantwortlich sein soll. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Seeungeheuer um die »Nautilus« handelt, das Unterseeboot des seltsamen Kapitäns Nemo. Der Professor und sein Diener verbringen eine Zeit auf dessen Schiff und erleben eine faszinierende, aber auch gefährliche Unterwasserwelt.

Wir treffen uns am 21.03. um 19 Uhr und wollen bis dahin die ersten 200 Seiten gelesen zu haben. Der Gute Buchclub freut sich über jeden Interessierten, der dieses Werk mit uns lesen und darüber diskutieren möchte.

Hier der Link zur Ausgabe: - klick -
Oder wenn ihr Amazon wollt: - klick

Weiterempfehlungen: 6/6 Leser*innen würden das Buch weiterempfehlen.

Zitieren

#84
Wir lesen das Buch jetzt zu Ende und treffen uns zur Abschlussbesprechung am 30. April um 18 Uhr!
Zitieren

#85
Liebe Belesene!


Wir lesen einen wahren Klassiker (mal wieder):

"Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger

[Bild: 518dVCGFuhL._SL500_.jpg]


J.D. Salingers erster und einziger Roman “Der Fänger Roggen” erzählt vom Erwachsenwerden, der ersten Liebe und der Verlogenheit unserer Leistungsgesellschaft. Eine Geschichte, die seit 1951 Generationen von Leserinnen und Lesern geprägt hat. Ein Klassiker der amerikanischen Literatur.

Der sechzehnjährige Holden Caulfield läuft tief in seine Gedanken versunken durch das verschneite New York: Gerade ist er das dritte Mal von der Schule geflogen, seinen wohlhabenden Eltern kann und möchte er das eigentlich nicht schon wieder erklären. Um den unvermeidlichen Streit noch etwas hinauszuzögern, mietet er sich kurzerhand in einem zwielichtigen Hotel ein. In den folgenden Tagen trifft ihn die volle Wucht der Großstadt und die Härte des Erwachsenwerdens. (Quelle: thalia.de)

Wir treffen uns am 21.06. um 19 Uhr und wollen das Buch bis dahin beendet haben. Der Gute Buchclub freut sich über jeden Interessierten, der dieses Werk mit uns lesen und darüber diskutieren möchte. Ich empfehle die Lektüre in der englischen Originalfassung!

Hier der Link zur Ausgabe: - Klick mich!
Oder wenn ihr schlau seid und gebraucht kauft: - Klick mich!
Gebraucht und Englisch (Empfehlung!): - Klick mich!

Weiterempfehlungen: 0/0 Leser*innen würden das Buch weiterempfehlen.

[Bild: giphy.gif]

"Nicer Cock, Schussi" - Christian, 06.12.2019
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Forum software by © MyBB Theme © iAndrew 2016